Return Styles: Pseud0ch, Terminal, Valhalla, NES, Geocities, Blue Moon.

Pages: 1-

Deutsch Thread

Name: Anonymous 2013-12-03 13:15

Kein Krautchan-Scheiß, bitte.

Name: Anonymous 2013-12-15 11:30

wie geht's?

Name: Anonymous 2013-12-17 6:38

richtig viel action auf dem brett hier

Name: Anonymous 2013-12-23 8:12

Existieren deutsche seiten die nicht pedo-Scheis enthalten als tor hidden service?

Name: Anonymous 2013-12-28 18:54

>>4
germanyhusicaysx.onion ist ein recht aktives und gutes Forum und CP ist ausdrücklich verboten.

Name: Anonymous 2013-12-29 4:49

Ich kann bis heute nicht nachvollziehen, warum Deutsche in allen Medien immer alles nur Deutsch haben wollen. Der Original Poster hatte extra noch darum gebeten keinen "Krautchan-Scheiß" und zwei posts später kann es sich ein Poster nicht verkneifen "brett" anstelle "board" zu sagen?

warum?

Warum müssen Deutsche im Netz und grade auf 4Chan immer, bzw. zu über 90% eingedeutschte Wörter benutzen, wie "brett", "faden", ect. ...

Unabhängig von 4Chan ist es ebenfalls immer so, dass sobald ich mit Bekannten etwas aus Übersee oder auch nur jenseits der Grenze produziertes sehe oder höre und etwas Deutsches darin vorkommt, in strahlende Gesichter blicke. Ist das so bemerkenswert? Wenn ja, warum basiert das nicht auf Gegensetigkeit. Keinen Holländer oder Franzosen interssiert es, wenn etwas in ihrer Sprache irgendwo erwähnt wird.

Zuguterletzt das Verhalten von Deutschen im Netz. Warum erkennt man Deutsche sofort an Sätzen, egal in welche Sprache sie es übersetzt haben, wie "Hast du schon die SuFu benutzt"? Was soll der Scheiß? Wenn jemand etwas frägt und ich kann ihm weiterhelfen, dann tue ich dies und schreibe keinen Comment darüber wie der andere zu surfen hat. Und was sollen die Emotiocons. Nur Deutsche (leider allen alters) und Kinder bis 14 Jahre (Weltweit) scheinen diese zu benutzten. Geht es nicht ohne?

Zuguterletzt bestätige ich auch noch ein weiteres klischee des ständigen beschwerens im Internet (vor allem über andere Deutsche) wofür ich mich hier schon mal entschuldigen will.

Name: Anonymous 2013-12-29 9:08

>>6
Also "Brett", "Faden", "reiten im Zwischennetz" ist ja die Spitze des Eisbergs, man versucht mit Gewalt alles deutsch zu kriegen.
Man sollte lieber den Rest betrachten.

Sind Englische Wörter okay wenn sie einfach besser passen und genauer sind?

Bsp:
"A home without a dog is just a house."
Ist "home" als Heimat oder Zuhause zu übersetzten? eigentlich ist es was dazwischen.
Gleiches gilt bei "house" als Gebäude, Haus.

Mit "Item" ist in Spielen eindeutig ein Objekt gemeint was man aufnehmen und benutzen kann.
"Gegenstand" kann auch etwas sein was unbeweglich in der Welt rumsteht.

"Login" heißt eindeutig das man schon Zugangsdaten hat und sie nur noch eingeben muss.
"Anmelden" kann auch heißen das man diese Zugangsdaten erst beantragt.

"Support" ist eindeutig Hilfe zu einem akuten Problem, ganz kurz und nur bis es behoben ist.
"Hilfe" kann auch sein das man für immer eine Begleitung braucht.

Vergleichbares bei
"Post" vs. "Beitrag"
"to listen","to hear" vs. "hören"


Sind Englische Wörter okay weil sie besser klingen?
"Candy" klingt kindlicher als "Süßigkeiten"
"Butterfly" klingt leichter als "Schmetterling"

Zudem ist es einfach praktisch zu wissen welche Wörter in einem Satz genau so gemeint sind man hat ein "Markup" in der Sprache.
"Gehe nun durch die Door" = "Es gibt ein Objekt das Door heißt, ich soll hindurch gehen"
"das Produkt ist light und cool" = "der Hersteller beschreibt es genau mit den Begriffen light und cool"
"Benutze ein Box-Objekt" = "das Objekt das ich benutzen soll heißt auch wirklich 'Box'"

Ich finde es aber auch toll wenn ich bemerke das etwas aus Deutschland kommt, es ist halt ein wenig Selbstbestätigung wenn man z.B. englische Videos auf YT kukt und fest stellt das man etwas versteht weil etwas deutsch ist, oder das man es schon kennt weil es aus Deutschland kommt.
Videos in denen sich Ausländer über das große Angebot von Bier in deutschen Supermärkten freuen sind halt interessant, weil man ein wenig die eigene Realität ab geglichen bekommt.

Ich hasse auch den Moment, man fragt nach etwas und kriegt einfach keine Antwort:
"Ist meine Nase gebrochen?" - "Geh zum Arzt." - "Ach ne du kleiner Wichser es gibt einen Grund warum ich frage weil ich bestimmt nicht wegen einem Blauen Fleck zum Arzt gehe."

"Gibt es etwas Alkoholfreies was wie Kirchwasser schmeckt?" - "Warum willst du denn etwas Alkoholfreies machen?" - "Hinterfrage nicht meine Ziele, halt die Fresse wenn du nichts weist. Ich habe Gründe die dich einen scheiß angehen"

Name: Anonymous 2014-01-02 14:27

>>6
>>7
>in allen Medien immer alles nur Deutsch haben wollen
Ich habe zwar schon recht gute Englischkenntnisse jedoch möchte ich, z.B. Filme zumeist mit deutscher Vertonung ansehen, weil das für mich einfach entspannter ist da ich bei englischem Originalton einfach große Mühen habe den Konversationen zu folgen. Sicher ist ein übersetzter Untertitel (wie es v.a. in Skandinavien üblich ist) auch nicht verkehrt und hilft beim Sprachen lernen. Mich bringt der aber oft eher durcheinander wenn ich dort etwas auf Englisch höre aber auf Deutsch lese.

Was "pfostieren", "Faden", "Brett", "Anmelden", "Gegenstand" ... angeht gebe ich dir recht. Da diese Originalbegriffe nun einmal im englischen Sprachraum entstanden sind ist da sind die eingedeutschten Varianten zumeist sinnlos, ungenauer und irreführend. Jedoch verwende ich, wenn es sinnvoll erscheint lieber den deutschen Begriff.
Die zwanghafte Verwendung von Anglizismen im Alltag wie z.B. "Sale" oder "mit Strawberry Flavor o.ä." ist aber genauso schlimm und besonders für ältere Menschen oft unverständlich.


Der raue Umgangston im Internet ist nach meiner Meinung aber nicht nur uns Deutschen vorenthalten. Ich denke jedenfalls nicht, dass all die blöden Kommentare auf Englisch auf Deutsche zurückzuführen sind.
Viele wirklich dumme uns sinnlose Kommentare (z.B. YouTube, in Foren) sind wohl auf Kinder und Halbstarke zurückzuführen, die ihren Platzt noch nicht so recht gefunden haben oder mit grundlegenden Prinzipien im Internet nicht vertraut sind.

Generell glaube ich oft, dass es heute, da das Internet allgemein verfügbar ist, besser wäre jungen Altersgruppen den Zugang zum Internet stärker zu reglementieren. Hier sehe ich vor allem die Eltern aber auch die Pädagogen in der Pflicht schon die Kinder wie im normalen Welt an die Hand zu nehmen und ihnen die dringend benötigte Medienkompetenz zu vermitteln. Ich bin da eigentlich ganz froh, dass ich erst mit größerem Alter einen wirklich brauchbaren Internetzugang hatte und ich so einige Dummheiten gar nicht erst gemacht habe.

Name: Anonymous 2014-01-04 19:13

>>8
Spielfilme gucke ich üblicherweise im Originalton ohne deutsche Unteritel. Wenn der Originalton in einer Sprache ist, die ich nicht verstehe (also alles außer Deutsch, Englisch, Japanisch und Spanisch) bevorzuge ich Vertonungen in einer mir verständlichen Sprache, sofern die Vertonung denn gut gelungen ist. Habe aber auch schon z.B. koreanische Filme mit japanischen Untertiteln gesehen.

>>6
Anglizismen gehen mir auf die Eier, und die stinkenden Grünen-Wähler die sie ständig benutzen gehören unters Gas. Sofern ich nicht gerade bei der Arbeit bin, wird bei mir alles rücksichtslos eingedeutscht, vor allem wenn ich im Netz etwas schreibe.
Ich vermeide nicht nur Anglizismen, sondern auch Wörter mit lateinischem oder griechischem Stamm, sofern es denn geht. Die deutsche Sprache hört sich einfach am besten an, wenn man deutsche Wörter benutzt.
Ebenso versuche ich englische und deutsche Lehnwörter zu vermeiden, wenn ich Japanisch spreche.

Wenn ich doch mal einen Anglizismus benutze, spreche ich das Wort deutsch aus, obwohl ich eigentlich akzentfrei Englisch sprechen kann. Das habe ich mir von den Japanern abgeguckt, die schreiben alles in ihrer eigenen Schrift und sprechen alles in japanischer Art und Weise aus. Klingt einfach besser, einheitlicher.

Und was sollen die Emotiocons
Die kann ich auch nicht leiden, mit ein paar Ausnahmen.

Keinen Holländer oder Franzosen interssiert es, wenn etwas in ihrer Sprache irgendwo erwähnt wird
Dazu kann ich nichts sagen, aber Finnen und Japaner freuen sich oft riesig, wenn sie etwas aus ihrer Kultur erwähnt sehen.
Ich freue mich auch wenn ich in ausländischen Medien Deutsches sehe, besonders in Japan.
In den US-Medien ist es aufgrund der Jüdischkeit der amerikanischen Führungsschicht ja nun wirklich selten genug, dass irgendetwas deutsches in positiver Weise erwähnt wird.

Name: Anonymous 2014-01-06 5:28

Ich denke, dass man nicht alles krampfhaft eindeutschen sollte nur weil es Englisch ist, jedoch sollte man sich über Kleinigkeiten wie Brett und Faden nicht aufregen, hat sich eben so eingebürgert

Name: Anonymous 2014-01-11 8:05

Da wir hier in einem (mehr oder minder) internationalen Board sind, denke ich, dass einige Begriffe auch ruhig im englischen bleiben dürfen (Board, Thread etc)!

Name: Anonymous 2014-02-08 17:21

Themenwechel:
Wieso fühlt sich die Menschheit so dumm an.

Ich kann hier nur subjektiv bewerten aber: Ich sehe Menschen von denen ich eigentlich viel halte (gute Freunde, ehemalige Mitschüler mit Abitur) die sich anhand von mir gesetzter Standards dumm verhalten.

Sie posten auf Facebook Sachen die ich nur einer Handvoll Menschen zeigen würde. Die Unzahl an Spiele sie hier mal außen vorgelassen. Einfach die ganzen Bilder, die nicht unbedingt peinlich sind aber trotzdem niemanden etwas angehen. Wenn ich mir die Vorschläge anschaue die mir anhand meiner "Freunde" unterbreitet werden, möchte ich diese oft nicht mehr als "Freunde" haben. Leute schauen RTL und anderes Unterschichten Fernsehen.

Auch die Chartmusik in den Likes erschreckt mich immer wieder.

Selbst in meiner Familie sehe ich meine Mutter immer wieder auf der Seite von Bild lesen. Dazu die Home-Shoping Sachen und die Homoöpathischen Medikamente.

Selbst in der Universität sehe ich in den Reihen vor mir Laptops mit 9GAG und der gleichen.

Ich fühle mich so Vielen geistig überlegen, ist das Hochmut, zu hohe Ansprüche oder normal.

Name: Anonymous 2014-02-10 14:12

fuck 4chan

http://up3.viploader.net/pc/src/vlpc014553.jpg

We just changed CAPTCHAs to show on-demand (once you start typing a post) for two reasons:
1) It should decrease their difficulty since Google penalizes you for requesting a lot of verification images, but not solving them, which had been happening.
2) For the privacy concerned among us, we still load the JS but it only hits the API when you're actually posting.
tl;dr: The number of black inkblot CAPTCHAs displayed should decrease dramatically.

We're also working on verifying the CAPTCHA before image upload for larger images, which should be done sooner rather than later.

Reminder: If your third-party 4chan extension is broken, try the native extension by clicking [Settings] in the upper-righthand corner of the screen.

Don't change these.
Name: Email:
Entire Thread Thread List